Herzlich willkommen auf der Homepage des TV Ober-Ramstadt
Klicken sie sich durch unsere Seiten und lassen sie sich motivieren.
Klicken sie sich durch unsere Seiten und lassen sie sich motivieren.
Heike Burger leitet ab sofort die Yogastunde montags ab 19.00 bis 20.00 Uhr in der Stadthalle.
NEU: Ab 5. November zusätzliche Übungsstunde mittwochs von 10.00 bis 11.00 Uhr in der TV-Halle
Es sind noch Plätze frei!
Pack deine Yogamatte ein, komm zum Schnuppern vorbei und werde ein Teil unserer Gemeinschaft.
Wir freuen uns auf dich.
Kontakt: yoga@tv-ober-ramstadt.de
(03.09.205, MST)
Am 14. September 2025 fand der diesjährige Benefizfrühschoppen zugunsten von Johannes Hablik statt.
Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, einen lebendigen Eindruck davon zu gewinnen, was echtes Vereinsleben ausmacht:
Zusammenhalt, Geselligkeit, Sport und Spaß.
Für beste Unterhaltung war gesorgt – mit abwechslungsreichen Aufführungen, Mitmachangeboten und Kinderschminken kam bei Groß und Klein keine Langeweile auf.
Auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz: Leckere Spezialitäten vom Grill (bereitgestellt von der Metzgerei Rambaud), erfrischende Getränke und ein vielfältiges Kuchenbuffet rundeten das Angebot ab.
Fazit: Ein Besuch lohnt sich – auch im nächsten Jahr!
Der gesamte Erlös kommt wie immer dem Verein „Zukunft für Johannes Hablik“ zugute.
(16.09.2025, MST)
Unsere Turner geben alles – im Training, im Wettkampf, als Vorbilder im Verein. Doch ihre Trikots erzählen eine andere Geschichte: alt, abgenutzt, nicht mehr einheitlich. Damit ist jetzt Schluss.
Die Turner haben deshalb einen Spendenaufruf gestartet und dieser war überwältigend erfolgreich.
Wir sind sehr dankbar und sagen allen Spendern ein herzliches Dankeschön !!!
Mit neuen Trikots zeigen wir: Wir sind ein Team
(29.08.2025, MST)
Foto: US
Am vergangenen Freitag (22.8.) feierte die Sportgruppe „Starker Rücken“ ihr beliebtes Sommerfest. Auf dem Grill brutzelten Würstchen und Steaks, dazu gab es ein reichhaltiges Salat- und Kuchenbuffet. Danke an alle, die dazu beitrugen. Ein besonderer Dank geht an Grillmeister Peter Geis. Bei den gemeinsamen Erlebnissen ist es immer wieder schön, wenn Teilnehmende aus beiden Übungsgruppen zusammenkommen, um sich besser kennenzulernen. Insgesamt besteht die Sportgruppe aus 40 Aktiven, die in zwei Gruppen üben. (26.08.2025, US)
Starker Rücken freitags um 9.00 Uhr und um 10.00 Uhr in der TV Halle.
Übungsleitung: Nicole Dorner
Foto: ChatGPT
Das speziell entwickelte Workout-Programm „Prenatal & Postpartum“ unterstützt Frauen dabei, ihren Körper während der Schwangerschaft sanft zu stärken und nach der Geburt & Rückbildung gezielt wieder aufzubauen.
Unter Anleitung von Übungsleiterin Annika Vogg-Maier fördert das Workout-Programm des Turnvereins TV 1877 Ober-Ramstadt e.V. Beweglichkeit, Kraft und Wohlbefinden – angepasst an jede Phase dieser besonderen Zeit. Ob zur ergänzenden Geburtsvorbereitung oder zur Rückkehr nach der Rückbildung: Der Kurs hilft, sich im eigenen Körper sicher und stark zu fühlen. Für mehr Energie, innere Balance und einen gesunden Start ins Familienleben.
Das Training richtet sich an Schwangere und Mütter, die wieder gerne mit dem Workout beginnen möchten. Annika Vogg-Maier: „Dich erwartet ein lockeres Workout mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen und ausgiebigen Stretchinganteil. Bei Bedarf könnt ihr euren Nachwuchs mitbringen.“
Der TV 1877 bietet die Übungsstunden donnerstags von 17.15 bis 18.15 Uhr in der Eiche Halle an.
Start ist am 14. August 2025.
Kontakt: wpp@tv-ober-ramstadt.de
Indiaca fördert Teamarbeit, Koordination und Fitness
Die Aktiven des Turnvereins TV 1877 Ober-Ramstadt freuen sich auf das internationale deutsche Turnfest, das vom 28. Mai bis 1. Juni in Leipzig stattfindet. Begegnungen, Wettkämpfe, Neuheiten – es gibt vieles zu entdecken für die knapp 80 Ober-Ramstädter, die anreisen werden. Mal sehen, was sie davon mit nach Hause bringen…
Bereits Anfang der 90er Jahre hatten Vereinsmitglieder bei einem Turnfest eine Sportart entdeckt, die bis dahin im Verein unbekannt war: Indiaca.
Manfred Hoyer leitet heute die Abteilung „Indiaca“. Er kam 2004 zum Team und hat 2020 die Übungsleiter-Funktion übernommen. „Das Spiel hat sehr viel Dynamik, und wird nach ähnlichen Regeln wie Volleyball gespielt – ist also relativ einfach“, erklärt Hoyer. Ursprünglich in den 1960er Jahren in Deutschland entwickelt, wird mit einem speziellen, gefiederten Ball, „Indiaca“ genannt, gespielt. Die Indiaca ist ein flaches, gelbes Schaumstoffkissen, das zur Stabilisierung der Flugbahn mit vier großen, roten Truthahnfedern versehen ist.
In den Jahren 2017/2018 baute Hoyer eine Jugendgruppe auf, die jeden Donnerstag zwei Stunden trainierte. Die Gruppe bestand hauptsächlich aus Mädchen. Ende 2018 wurde das Training beendet, da die Jugendlichen vor ihrem Schulabschluss standen oder eine Ausbildung begannen. „Großartig finde ich, dass drei ‚Mädels‘ dabeigeblieben sind und heute mit uns ‚Senioren‘ gemeinsam trainieren.“
Aktiver Achim Grimm (59) entdeckte 1996 die Sportart für sich: „Ich finde Indiaca klasse, weil man es in jedem Alter spielen kann. In unserer Gruppe haben wir Männer in ‚meinem Alter‘ und einige Frauen und Männer mit Anfang, Mitte zwanzig. Und es funktioniert richtig gut.“ Natürlich ist im Mannschaftssport der Zusammenhalt entscheidend und nicht das Alter. Dazu Grimm: „Ich mag die Gruppe sehr: Einerseits sind Leute dabei, die ich seit über 40 Jahren kenne, andererseits ist die Gruppe immer offenen für neue Menschen.“
Zunächst nur als Freizeit-Aktivität gespielt, entwickelte sich daraus bald eine eigene Abteilung, die in ihrer aktivsten Zeit mit Medaillen von Meisterschaften und Turnieren nach Hause kam. Das Fazit des Übungsleiters: „Mein Herz hängt am Indiaca-Spiel, und ich hoffe, dass die bestehende Gruppe noch eine Weile zusammen trainieren wird.“
Neuzugänge sind willkommen: Die Trainingsstunden finden dienstags, 20.00 – 22.00 h, in der Eiche-Turnhalle statt. (06.08.2025/US)
Nach der erfolgreichen Satzungsänderung wurde bei der Jahreshauptversammlung am 05.06.2025 ein neues Vorstandsteam gewählt, das mit frischem Elan und einer klaren Vision die nächsten Schritte des Vereins gestalten wird.
Zum neuen Vorstands-Team gehören:
Ozan Cinar, Elke Henschke, Roland Lauer, Iris Neubert, Michael Steininger und Corina Wagner (fehlt auf dem Bild).
In der neuen Struktur gibt es keine klassischen Vorstandsämter mehr – stattdessen treten wir als starkes und kooperatives Vorstands-Team auf. Der geschäftsführende Vorstand hat bereits seine erste konstituierende Sitzung abgehalten, um die Weichen für die kommenden Monate zu stellen.
Doch der Verein lebt nicht nur durch den Vorstand – er lebt durch uns alle.
Durch das Engagement der Mitglieder, der Beisitzenden, Abteilungsleitungen, Übungsleitenden sowie vieler engagierter Arbeitsgruppen. Wir sind davon überzeugt, dass jeder Einzelne einen wichtigen Beitrag zum gemeinsamen Erfolg leistet.
Hast du Lust, uns zu unterstützen und die Zukunft des Vereins mitzugestalten?
Dann zögere nicht, dich bei uns zu melden – wir sind immer offen für neue Ideen und konstruktive Kritik.
Dein Engagement ist wertvoll und willkommen!
Wir freuen uns auf die Herausforderungen, die vor uns liegen, und darauf, gemeinsam mit euch den Verein weiterzuentwickeln.
Denn eins steht fest: WIR sind der Verein!
Vom 28. Mai bis zum 1. Juni 2025 wurde Leipzig zur Hauptstadt des deutschen Turnsports – und mittendrin: der TV Ober-Ramstadt. Mit einem vollen Doppeldeckerbus reisten die Athletinnen und Athleten gemeinsam mit der TSG Darmstadt zum Deutschen Turnfest, um gemeinsam Wettkämpfe zu bestreiten, neue Eindrücke zu sammeln und das besondere Flair des größten Breiten- und Wettkampfsportevents der Welt zu erleben. Von den Jüngsten bis zu den Senioren – der TV präsentierte sich als lebendiger und leistungsstarker Verein.
Ein besonderes Highlight setzte die männliche Turnjugend: Bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften, die im Rahmen des Turnfests stattfanden, glänzten die fünf Starter des TV Ober-Ramstadt mit hervorragenden Leistungen. Ozan Cinar und Bennet Feist eröffneten den Wettkampf am Freitag in der Juniorenklasse und zeigten sowohl an den Geräten als auch in der Leichtathletik starke Leistungen. Ozan sicherte sich mit einer beeindruckenden Wettkampfserie den dritten Platz, während Bennet trotz kleinerer Rückschläge einen tollen siebten Rang belegte (20.06.2025/MS).
Der Turnverein TV 1877 Ober-Ramstadt e.V. hielt am vergangenen Donnerstag seine jährliche Mitgliederversammlung in der TV-Turnhalle ab. Zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung und informierten sich über die Entwicklungen und Aktivitäten des vergangenen Jahres. Vor allem konnten sich die Anwesenden über die erfolgreiche Teilnahme am Internationalen Deutschen Turnfest und den dort stattgefundenen Meisterschaften freuen. Eine Diashow zeigte die Momentaufnahmen. Iris Neubert (2. Vorsitzende), die die Fahrt nach Leipzig für die Turnerinnen und Turner organisiert hatte, bekam den herzlichen Dank aller ausgedrückt.
Anschließend begrüßte die Vorsitzende die Anwesenden und blickte auf ein ereignisreiches Vereinsjahr mit vielen Veranstaltungen zurück, die großen Zuspruch fanden und den Zusammenhalt im Verein stärkten.
Die Kassenwartin Elke Henschke präsentierte einen soliden Finanzbericht. Die Kassenprüfung bestätigte eine ordnungsgemäße Buchführung, sodass der Vorstand einstimmig entlastet wurde. Roland Lauer trug in Vertretung von Klaus Färber den Geschäftsbericht vor und konnte einen Mitgliederzuwachs vermelden.
Bei den turnusmäßigen Neuwahlen, die diesmal nach der neuen Satzung erfolgten, wurde ein Vorstands-Team gewählt und bestätigt, das sich im Juli noch konsolidieren wird. Diesem Team gehören an: Ozan Cinar, Corina Eichler, Elke Henschke, Roland Lauer, Iris Neubert, Michael Steininger. Alle nahmen die Wahl an.
Als Beisitzer unterstützen den Vorstand: Anja Breitwieser-Klein, Jörg Burkhardt, Norbert Brinzing, Klaus Färber, Nils Haller, Tim Haller, Klaus-Peter Poth, Bettina Reinhardt, Ute Schader, Maximiliane Schmidt, Sandra Tiesler, Willi Wedel und Joris Wiegand. Sie übernehmen unterschiedliche Projekte, wie zum Beispiel Pressearbeit, interne Kommunikation, Infrastruktur, Protokollführung, Organisation von Veranstaltungen u.v.m. Zur Kassenprüferin wurde Karin Dohn bestellt, zum Vertreter Kassenprüfung Manfred Hoyer.
Neben zahlreichen sportlichen Herausforderungen steht dem Verein die energetische Sanierung der alten Halle bevor. Ein Schutzkonzept zum Kindeswohl ist in Arbeit, und mit den Vorbereitungen zum Jubiläumsjahr 2027 wird in Kürze begonnen. Interessierte, die gerne bei dem einen oder anderen Projekt mitarbeiten möchten, sind willkommen und sollten sich bei vorstand@tv-ober-ramstadt.de melden (09.06.2025/US).
Es tut sich was...mehr Informationen >>>
Knapp 80 Aktive freuen sich auf das Internationale Deutsche Turnfest 2025, das vom 28. Mai bis 1. Juni in Leipzig stattfindet.
Sie werden dort als Aktive, Zuschauer, Kampfrichterinnen und Volunteers tätig sein. 80.000 Sportlerinnen und Sportler sind angemeldet, hunderttausende Besucher werden bei der weltweit größten Wettkampf- und Breitensportveranstaltung erwartet. Mit einem kompakten und zeitgemäßen Konzept wird an unterschiedlichen Orten der Stadt die breite Vielfalt an sportlichen Wettbewerben und vielem mehr zu erleben sein. (23.05.2025/US)
Mehr zur Veranstaltung: www.turnfest.de
Vereine, Schulen, Kirchengemeinden und viele andere Einrichtungen, in denen Kinder und Jugendliche betreut werden, tragen eine große Verantwortung: das Kindeswohl zu schützen. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, setzt der TV 1877 auf ein Schutzkonzept zum Kindeswohl, an dem zurzeit gearbeitet wird.
Ein solches Konzept umfasst klare Regeln, Schulungen für Mitarbeitende sowie feste Ansprechpersonen – damit Übergriffe, Grenzverletzungen oder Vernachlässigung frühzeitig erkannt und verhindert werden können. Es geht nicht nur um Reaktion im Ernstfall, sondern vor allem um Prävention. Kinder sollen sich sicher und ernst genommen fühlen.
Besonders wichtig: alle, die mit Kindern zu tun haben – egal ob haupt- oder ehrenamtlich – werden sensibilisiert und einbezogen. „Es geht darum, eine Kultur des Hinschauens und der Achtsamkeit zu leben“, so Bettina Reinhardt (Sportwart TV 1877).
Das Ziel: Kinder stark machen, sichere Räume schaffen und Erwachsene in ihrer Verantwortung stärken. Denn Kinderschutz ist kein Einzelprojekt – sondern eine Haltung, die alle betrifft. (23.05.2025/US)
Von Mai bis Anfang Oktober besteht in Ober-Ramstadt die Möglichkeit, mittwochs auf dem Sportplatz an der Großsporthalle für den Erwerb des Sportabzeichens zu trainieren und die Leistungen testiert zu bekommen. Angeleitet werden die Teilnehmer von zwei erfahrenen Prüfern, die auch für die Sportabzeichenabnahme für Menschen mit Behinderung qualifiziert sind.
In 2024 haben 82 Sportler in den Altersklassen von 6 bis 93 Jahren das Sportabzeichen beim Sportabzeichentreff Ober-Ramstadt erfolgreich abgeschlossen. Der Leiter des Sportabzeichentreffs, Willi
Poth, hofft, dass über den Teilnehmerstamm hinaus weitere Sportler gewonnen werden können, um dieses Jahr die Zahl von 100 erreichen und möglichst übertreffen zu können.
Beim Sportabzeichentreff Ober-Ramstadt können Leistungen – auch von Menschen mit Behinderung - in den Disziplinen Leichtathletik, Walken, Schwimmen, Radfahren, Seilspringen und Gerätturnen erbracht
werden.
Der Start in die Saison 2025 erfolgt am 21. Mai um 18.00 Uhr auf dem Sportplatz an der Großsporthalle. Das Sportabzeichenteam freut sich auf Dein Kommen und Deine Teilnahme.
Ansprechpartner:
Willi Poth, 06154/3642 oder Mail
Joachim Proff, 06154/3485 oder Mail
Auf den Spuren der Industriegeschichte
Am Mittwoch, 26. März, besuchten die Gymnastikfrauen des TV 1877 Ober-Ramstadt das hiesige Museum. Begrüßt durch Museumsleiter Dr. Mathias Rohde und begleitet von Klaus Mangold (links im Bild) gab es viel zu sehen und zu erleben auf der Industriekultur-Reise durch die 20er und 30er Jahre. Besonders begeisterte die Möglichkeit, in historische Personen zu schlüpfen und sich aus deren Sicht mit den traditionellen Unternehmen zu verständigen. Viele Teilnehmerinnen konnten persönliche Geschichten beitragen. Zum Schluss waren sich alle einig: es war ein erlebnisreicher interessanter Besuch. Und das sollte noch nicht alles gewesen sein; anschließend ging es zum Weingut Edling nach Roßdorf. Dort stand eine Weinprobe mit anschließendem Abendessen auf dem Programm Für Trainerin Sigrid Möckl gehören diese Ausflüge einfach dazu. Sie weiß: „Das gesellige Miteinander mit der Möglichkeit, sich außerhalb der Sportstunde auszutauschen, sorgt für gute Stimmung und enges Zugehörigkeitsgefühl.“ Und zudem gab’s einiges zu erleben. (US)
Die Frauengymnastik trifft sich mittwochs von 19.30 bis 20.30 Uhr in der TV-Halle
Foto: TV 1877
Die Qualifikation für die Hessischen Meisterschaften im Gerätturnen männlich finden am Samstag, 15. März, ab 10.00 Uhr, in der TV-Halle in Ober-Ramstadt statt.
An diesen Gaueinzelmeisterschaften beteiligen sich etwa 45 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren. Der größte Teil kommt dabei erneut vom TV 1877. Weitere Teilnehmer von Vereinen aus Langen, Crumstadt und Roßdorf werden erwartet.
Die jungen Turner freuen sich über sportinteressierte Zuschauer und deren Wertschätzung und Ansporn (US).
Beim TV 1877 heißt es montagsabends, Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination zu stärken. Noch ist die Jedermann-Sportstunde Männersache, doch die Gruppe ist auch offen für weiblichen Zuwachs.
Auch für Sportvereine heißt es, Ressourcen zu schonen und Energieverbrauch zu senken. Nur so können sie zukunftsfähig bleiben. Beim TV 1877 Ober-Ramstadt tut sich daher in dieser Richtung einiges:
Mit der Schaffung einer Netzwerkverteilung in der vereinseigenen Turnhalle in der Leuschnerstraße ist die Voraussetzung für eine LAN-Verkabelung gegeben. Was bedeutet das und welche Ziele werden damit verfolgt?
Dieses Vorhaben wird mit Mitteln des Bundes und des Landes aus der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK) gefördert. Die nötigen Entwicklungen wurden mit einer LEADER-Förderung in Höhe von 4.500,- bezuschusst. Diese EU-Gelder werden regional verwaltet und stehen für Projekte zur Verfügung, die die Entwicklung des ländlichen Raums fördern.
07.12.2025 Matinee
Ort: Großsporthalle O.-R.
Beginn: 11.00 Uhr
14.02.2026 RSG Konfetti Cup
Ort:
Beginn:
Übungsleiter/innen
Wir suchen für unsere Sportangebote Übungsleiter/innen.
Für Weiter- und Fortbildungskosten kommt der Verein gerne auf.
-----------------------------------------------------------------
Leistungsturnen weiblich:
Di + Do 15:30-19:00 Uhr, Sa 11:30-14:30 Uhr
Wir suchen Übungsleiter*innen, die unser Team an einem oder mehreren Tagen unterstützen können.
-----------------------------------------------------------------
Trampolin: Di und Fr von 17.30-20.00 Uhr
Wir suchen Trainer*innen, die unser Team unterstützen.
-----------------------------------------------------------------
Haben wir Euer Interesse geweckt?
Dann meldet Euch gerne unter:
Unterstützt von: Wir unterstützen: